
Die interessantesten Sehenswürdigkeiten sind hier in Deajeon die heißen Quellen von Yuseong. Das Wasser kommt mit 50 Grad aus 350 m Tiefe und soll durch seine hohe Konzentration an Kalzium, Radium und anderen Mineralen gegen Hautkrankheiten, Arthritis und sogar Diabetes helfen.
Gratis, inmitten der Stadt, kann man hier seine Füße im Heilwasser baden.


Immer wieder sehen wir christliche Kirchen. Katholiken stellen den größten Anteil der Gläubigen , vor dem Buddhismus.

Doch der Hauptgrund nach Daejeon zu kommen - wir wollen nach Geumsan. --- Südkorea besitzt nach der Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte mit die größten Schiffswerften der Welt und zählt mit Kia und Hyundai zu den wichtigsten Auto Produzenten. Samsung und LG- Handy's sind ebenfalls Weltmarken koreanischen Ursprungs, jedoch mit einem anderen Produkt steht das Land seit Jahrhunderten, vielleicht sogar Jahrtausenden, an der Weltspitze ->>> Ginseng.
Geumsan ist Südkoreas Ginsengzentrum. Bei der Stadteinfahrt steht eine riesige goldene Ginseng Statue.



Bester Ginseng reift vier, meist aber sechs Jahre.
In dieser Zeit benötigt er intensive Pflege "der Ginseng will täglich die Schritte des Bauern hören".
Der Aufbau der Ginseng-Beete ist nicht einfach, weil der Ginseng keine "nassen Füße" will und eine Beschattung und Schutz gegen Wasser benötigt.
Nach der Ernte muß das Feld für zehn Jahre brach liegen und bringt nichts ein.
Echter und gut angebauter Ginseng hat also seinen Preis.
Der Ginsengmarkt ist sehr interessant .... überall sieht man die Heilwurzel in großen Gläsern, in Alkohol eingelegt. Als Faustregel gilt, je älter die Wurzel ist und je menschenähnlicher sie aussieht,
um so teurer ist sie.

Ginseng wird in Sirup zur täglichen Einnahme; für Tee, Seife, Bonbons und noch in vielen anderen Produkten verarbeitet.




In einer Markthalle wird Ginseng frisch verkauft. Herrlich, wie es hier duftet! 750 g kosten so im Schnitt 25,00 €. Eine Marktfrau lässt uns eine ganz dünne Scheibe Ginseng kosten. Mir schmeckt er sehr gut ... frisch ... ein bisschen wie Kren .. ??


Die Koreaner kaufen ganze Säcke voll und stehen geduldig Schlange, um diesen nebenan waschen zu lassen. Natürlich habe auch ich ein paar Produkte für zu Hause gekauft.
Apropos "Kaufen"...... Ein großes Problem in Korea ist für uns das Geldwechseln, das gibt es hier einfach nicht! Kein Wunder, sowas brauchen ja nur Touristen und wir haben schon seit Tagen keine mehr gesehen. Ich versuche es bei einem Geldautomaten und zum Glück funktioniert es.
Wieder zurück in Daejeon, schauen wir uns die Expo Brücke an, die anlässlich der Weltausstellung 1993 errichtet wurde. Besonders schön präsentiert sie sich in der Dunkelheit.
Südkorea zählt auch zur Weltklasse, wenn es um Brücken- und Tunnelbau geht.

Wir beenden den Tag mit dem Besuch des 90 m hohen Weltraumturms; er wurde ebenfalls zur Expo erbaut .