top of page


Schon lange bevor der Winter in unser Land zieht, werden viele kleine Schafe in Christian' s Händen "geboren".
Aus einem Stück Zirbenholz schnitzt er sie .

Der erste Schritt ist, Skizzen von den eigenen Vorstellungen zu entwerfen

Ich glaube, so sollen meine Schafe aussehen

eine nette kleine Gruppe Schafe für eine Krippe in Tirol

Der erste Schritt ist, Skizzen von den eigenen Vorstellungen zu entwerfen
1/11
So, der Anfang wäre gemacht. Doch wer mich kennt, weiss, dass ich immer neue Herausforderungen suche. Deshalb habe ich mir in den Kopf gesetzt, mehrere Schafl'n über einen Zaun springen zu lassen.
Am Anfang kommt wieder das Zeichnen und dann habe ich jedes mit der Laubsäge aus dünnen Spanplatten ausgeschnitten.. Damit kann ich die Einzeltiere in der Gruppe leicht untereinander austauschen, um für jedes Schaf den idealen Platz zu finden.

das werden die nächsten

diese möchte sich beim Hirten einschmeicheln

geschafft ...jetzt springen sie noch auf unserem Fensterbrett

das werden die nächsten
1/6
Eine neue Idee geistert mir im Kopf herum.
Schafe stehen normalerweise bewegungslos in der Krippenwiese, doch meine sollen anders sein!
Eine Gruppe, die auf einem Weg zwischen einer Böschung und einem Zaun abwärts läuft; Schwung und Gedränge soll man ihnen ansehen!
Soweit die Theorie: erst im Detail zeigt sich, wo es fuchst. Das lange Bein des aufspringenden Schafes ist einige Male gebrochen.
Tiere in vollem Lauf haben meist zwei Beine in der Luft; können aber so nicht hingestellt werden. Sie müssen miteinander verleimt werden, was ich mir allerdings leichter vorgestellt habe... Die Leimstellen brauchen nicht nur Druck gegeneinander; die Verbindung muss gleichzeitig sicher stellen, dass die richtigen Beine gerade am Boden stehen. Immer fehlt eine dritte Hand zum dagegen drücken und einrichten!
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
bottom of page